Renault Alpine A310 S (Pack GT)
 |
|
 |
Allgemeines
Marke |
: |
Alpine |
Type |
: |
A310 |
Ausführung |
: |
Pack GT |
Baujahr |
: |
1983 |
FIN |
: |
52028 |
Motor |
: |
2.7 Liter 12V |
Leistung |
: |
150PS |
Vmax |
: |
ca. 215 km/h |
|
|  | |
Alpine - das Unternehmen
1955 gründete Jean Rédélé in Dieppe (F)
die "Société des Automobiles Alpine".
Der Name Alpine war eine Anlehnung an
den Alpenpokal, den Rédélé ein Jahr
zuvor auf einem selbst modifizierten
Renault 4CV gewonnen hatte.
Der erste Alpine-Rennwagen war eine
Weiterentwicklung des modifizierten 4CV,
die Alpine A106. Später folgten als
Serienfahrzeuge die Alpine A110, A310,
GTA und die A610.
Die "Société des Automobiles Alpine"
wurde als Aktiengesellschaft gegründet.
1973 erwarb Renault die Aktienmehrheit,
1978 verkaufte Rédélé dann auch die
restlichen Aktienanteile an Renault.
Mit der Alpine A610, welche nur 820
mal gebaut wurde, endete 1995 vorerst
die Firmengeschichte.
Jean Rédélé verstarb am 10. August 2007
im Alter von 85 Jahren in Paris.
|
|
|
|
|
|  | |
|
|
Modellreihe A310
Die Renault Alpine A310 wurde zwischen
1971 und 1985 in einer Stückzahl von
ca. 12.000 Exemplaren hergestellt.
Dabei unterscheidet man zwischen der
Variante mit vier (/4)Zylindern (nur 2340Stk.)
und der mit sechs in V-Form (/6).
In den Jahren '83 bis '85 wurde eine Version
in besonders sportlicher Optik produziert,
die A310 S.
Basierend auf den A310/6, unterschied sie
sich in einer verbreiterten Karosserie sowie
einem größerem Flügel an Front und Heck um
die Nähe zum Rennsport zu zeigen.
In einigen Ländern wurde die A310 S auch als
"Pack GT" verkauft, darin begründen sich auch
die unterschiedlichen Schreibweisen.
|
|
|
|  | |
FIN 52028
Am 28.04.1983 wird diese Alpine erstmalig
zugelassen, von wem und wo in Deutschland,
ist derzeit leider unbekannt.
Ihre Karosserie trägt das PR-trächtige
"Perlmutt-Weiß metall" -eine der teuersten
Lackierungen ab Werk- und die breiten
Felgen in 7,5" x 15" an der Vorderachse
sowie 10,5" x 15" an der Hinterachse,
erstrahlen hochglanzpoliert.
Bis 1993 bleibt sie in Erstbesitz und wechselt
dann zu dem Eigentümer einer KfZ-Werkstatt.
Dieser bewegt die Alpine bis Oktober 1995 mit
einer regulären Zulassung, danach erfolgen
Ausfahrten nur noch mit roter Nummer.
1998 verschwindet sie in einer Garage, wo sie
erst 2010 durch Zufall wieder entdeckt wird.
|
|
|
|
|
|  | |
|
|
Restauration
Anfang Juli 2010 machte mich dann Ralf vom
"RenaultAlpineClubInternational e.V" (RACI)
darauf aufmerksam, das diese A310 "S" zum
Verkauf steht. Nach einigen E-Mail's zwischen
mir und dem Verkäufer, fuhren wir die Alpine
holen.
Nun steht sie teilzerlegt und wird Stück
für Stück wieder zum Leben erweckt.
Aktuelle Kurzberichte findet Ihr hier.
Ziel für die Fertigstellung der Alpine ist 2013,
wenn sie auch ihre H-Zulassung erhalten kann.
|
|
|
|