RENAULTSZENE

 
Die Mischung macht's. 

 
Entwicklung
Die eigentliche Entwicklung der Marke "Renault" und somit auch der dazugehörigen "Szene", vollzog sich, wie bei den meisten noch existierenden Automarken, nach dem 1.Weltkrieg. Somit kommt es, das die Vorkriegsgeschichte des Konzern's, vorallem aber die der Fahrzeugtypen, zum Teil sehr undurchsichtig ist und vorhandene Exemplare recht selten sind. Durch die Teilung Deutschland's bis 1989 nahm die Ausbreitung der "Szene" innerhalb der BRD und der damaligen DDR zwei völlig unterschiedliche Wege. Während in den alten Bundesländern die Tradition der Marke seit über 60Jahren langsam aufgebaut wurde und so manch einer der ersten Nachkriegs-Renault's noch heute in Erstbesitz ist, kamen erst vor rund 20Jahren die "ersten" Renaults in die neuen Bundesländer.
 
Moment! Gibt es die Fahrzeuge der Marke "Renault" wirklich erst seit 20Jahren im "Ostblock"? Natürlich nicht, schon damals gehörte "DACIA" zum Renault-Konzern und produzierte Lizenzbauten der Konzernmutter. Dazu gehörte unter anderem der "Renault 12", welcher hier auch als "DACIA 1300" bekannt ist. Man sollte also meinen, das "RENAULT" in Form von "DACIA" bereits schon länger ein Thema ist, doch das ist weit gefehlt. "DACIA" gehörte in der ehemaligen DDR zu den "besseren" Automobilen und Zusammenschlüsse interessierter PKW-Fahrer gab es allerhöchstens bei der Massenmarke "Trabant". Somit beginnt bei den meisten Menschen im "Osten" die Konzerngeschichte von Renault erst 1990 mit dem R19.
 
Wie es so ist, finden sich Menschen immer zusammen wenn "Not am Mann" ist. In dem Falle hieß das, es standen langsam die ersten Wartungsarbeiten an den Fahrzeugen an und wer die Servicekosten der Vertragswerkstätten kennt, weiss warum sich die Menschen Alternativen suchten. So entstanden in den neuen Bundesländern mitte der 1990er-Jahre die ersten Zusammenschlüsse. Zur selben Zeit entwickelte sich ebenfalls die Modeerscheinung des "Tunings" von Fahrzeugen und so kam es wie es kommen musste. Während in den alten Bundesländern sich die Interessengruppen seit Jahrzehnten dem Erhalt der Fahrzeuge verschrieben hatten, verschrieben sich in den neuen Bundesländern die Interessengemeinschaften dem "Tuning". Daher findet man heute in der RENAULT-Szene zwei Welten.
 
zwei Welten
Die beiden Szene-Welten leben derzeit leider in gewisser Weise aneinander vorbei, was bei näherem betrachten der Ansichten wohl eher an mangelnder Toleranz als an unterschiedlichen Interessen liegt. Zwar gibt es einige (sehr gute) Bestrebungen die beiden Szenen zu vereinen, nur leider bedürfen 600KM Anreise nicht nur der Einstellung wegen einiges an Überwindung... So ist es momentan so, das man in den neuen Bundesländern nur als "Insider" weiss, wo man Renault-Oldtimer und ihre Liebhaber finden kann, wohingegen die Renault-Klassik-Welt in den alten Bundesländern leicht zugänglich ist.
 
Szene aktuell
Betrachtet man die Entwicklung der Tuning-Szene, wird man schnell feststellen das die Masse immer mehr in Richtung "Low-Budget" geht. Besonders ausgeprägt ist diese Entwicklung im RENAULT-Sektor, wo man seit ca. 2008 eine Stagnation und teilweise sogar einen Rückgang bei den Tuningprojekten feststellen kann. Stattdessen steigt die Zahl der Fahrzeuge, die weitestgehend original sind. Als eine Ursache ist sicher die wirtschaftliche Entwicklung und das damit verbundene Budget zu sehen. Die andere Ursache dürfte sein, das der Trend des "Tunings" dank einiger besonders angagierter Polizei-Beamter und Tüv-Gutachter seinen Reiz verloren hat. So rückt bei den Interessierten das Thema "Oldtimer" unweigerlich immer mehr in's Blickfeld. Leider landen viele Interessenten aufgrund von Unwissen bzw. mangelndem Markenimage sehr oft bei anderen Marken, dabei liegt der Durchschnitts-Renault-Oldi in der Anschaffung zwischen 2.500 und 10.000 Euro und das teilweise in vollrestauriertem Zustand. So kürte eine Oldtimerzeitschrift (Name ist mir leider entfallen) den "Renault 4" zum "günstigsten Oldtimer in Anschaffung UND Unterhalt".
 
Szene Dresden
Im Raum Dresden war bisher die Tuningszene stark überwiegend als Gemeinschaft aktiv, die RENAULT-Olditimer-Szene tauchte bisher mehr als Einzelkämpfer auf. Wir als RC-Dresden wollen daher im Raum Dresden das Bindeglied für Tuning- als auch Oldifreaks der Marke "RENAULT" sein.
Zum Thema "Renaultclub Dresden" erfolgte im April '11 ein Kurzinterview mit welt-der-hobbys.de, welches euch weitere Einblicke in die Szene und unser Clubleben gibt. Klickt dazu einfach auf den angegebenen Link.
Bei Fragen etc. könnt ihr euch gerne (an-)melden im Forum, per E-Mail oder per Telefon, wir helfen gern.

 

 

 

 

 

 

Autohaus Hille - RENAULT und Autogasstützpunkt IWENT.de - Alles rund um PC und Druck www.RENAULT.de D'arc - Bundesverband Deutscher Alpine- und Renaultclubs e.V. Renault Alpine Stammtisch Dresden Ile Seguin - opening 2014 Startseite Unsere Fahrzeuge, unser Team Es war einmal... Die RENAULT-Szene rund um Dresden Unsere kleine Comunity Terminkalender Wie der Name schon sagt, Verlinkungen Wie erreicht man uns, was ist zu beachten